Hockey News
Männliche Jugend A des TC Rot-Weiß Tuttlingen ist Vizemeister im Feldhockey08/10/2019 In einem packenden Finale der Verbandsliga musste sich die älteste Tuttlinger Hockeymannschaft der Jahrgänge 2001/2002 zuhause dem SSV Ulm geschlagen geben. Zwar hatte Rot-Weiß etliche Chancen, diese waren allerdings nicht zwingend genug, um den sehr guten Ulmer Schlussmann zu überlisten. Zu Beginn der 70-minütigen Spielzeit ließen sich die Gastgeber mehrfach zu einfach durch schnelle Spieleröffnungen des SSV ausspielen und mussten früh einem Rückstand hinterher laufen. In der zweiten Hälfte kämpfte sich das Team von Klaus Hammerl tapfer zurück. Mannschaften:
Knaben D, Knaben B, Mädchen A, m. Jugend B |
Hockeymannschaften des TC Rot-Weiß beenden erfolgreich Hallensaison25/02/2019 Mit einem respektablen fünften Platz schließt die erste Mannschaft der männlichen Jugend B (2002/2003) die diesjährige Hallensaison in der Oberliga ab. Die Tuttlinger gingen mit einem Fehlstart in die Endrunde der besten sechs Baden-Württembergischen Teams. Bei Gastgeber SSV Ulm patzte Rot-Weiß in der ersten Partie gegen den Ausrichter mit 0:4 im Kollektiv. Mannschaften:
Mädchen D, Knaben C, Mädchen B, Knaben B |
Mehrere TC Hockeymannschaften auf Endrunden-Kurs22/01/2019 Die ersten Spieltage nach der Weihnachtspause brachten den Rot-Weißen Hockeyteams viele Punkte, einen sicheren Endrundenplatz sowie realistische Chancen für eine baldige Endrundenqualifikation.
Mannschaften:
Knaben C, Mädchen B, Knaben B, Knaben A |
TC Rot-Weiße Hockeyjugend erkämpft wichtige Punkte15/11/2018 An den ersten beiden Spieltagen der neuen Hallensaison sicherten sich zwei Rot-Weiße Teams wichtige Punkte in ihrer jeweiligen Oberliga-Altersklasse. Mannschaften:
m. Jugend B |
TC Rot-Weiße Hockeyjugend beim Deutschen Pokal14/10/2018 Mit dem bisher größten Erfolg der Vereinsgeschichte beendet die männliche Jugend B (2002/2003) ihre diesjährige Feldsaison. Die Rot-Weißen Jugendspieler fuhren vergangenes Wochenende zur Endrunde Süd des Deutschen Pokals nach Ulm, wo sich die Meister bzw. Vizemeister der Verbandsligen aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen zum Messen trafen. Im Spielmodus jeder gegen jeden ging es darum, während der fünf Partien über jeweils zweimal 17,5 Minuten Spieldauer so viele Punkte wie möglich zu erkämpfen. Mannschaften:
Knaben D, Knaben C, m. Jugend B |